Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023621.xml
Handchirurgie Scan 2014; 03(03): 210
DOI: 10.1055/s-0034-1378007
DOI: 10.1055/s-0034-1378007
Aktuell
Skapholunäre Instabilität
Diagnostik der skapholunären Instabilität durch Kineradiografie
Further Information
Publication History
Publication Date:
10 September 2014 (online)

Mit der Kineradiografie konnte eine statische und dynamische skapholunäre Instabilität mit hoher Zuverlässigkeit diagnostiziert werden. Die Autoren empfehlen die Untersuchung vor allem bei einem unauffälligen Röntgenbild und dem klinischen Verdacht auf eine SLD. Der additive Nutzen der kostengünstigen Methode sei erst dann schlussendlich beurteilbar, wenn mehr Radiologen mit der Technik vertraut wären und diese anwendeten.